Der Vormittag endete mit einer lebhaften Podiumsdiskussion mit Tirza van Daalen (TNO), Goaitske de Vries (Deltares) und Flip van der Valk (The People Group) unter der Leitung des Vorsitzenden Frits Verheij. Eine wichtige Schlussfolgerung war, dass quelloffene, transparente Tools und Datensätze für die Wärmewende unerlässlich sind. Um diese verfügbar zu machen und zu halten, bedarf es Management, Unterstützung und Weiterentwicklung. Hier sehen die Panelmitglieder vor allem eine Rolle des Ministeriums für Wirtschaft und Klimapolitik.

Das Wachstumsfondsprogramm NieuweWarmteNu zielt darauf ab, den Bau nachhaltiger kollektiver Heizsysteme zu beschleunigen. Neben 12 Flywheel-Projekten und einem Lern- und Entwicklungsprogramm werden 6 Innovationsprojekte gestartet, die den letzten Schritt in Richtung Marktanwendung gehen.