Innovation im Abwassersektor der Gemeinde Apeldoorn

Innovation im Abwassersektor der Gemeinde Apeldoorn

Die zunehmende Digitalisierung ist ein aktuelles Thema im Dienstleistungsangebot kommunaler Behörden. Wie viele andere Kommunen hat auch die Gemeinde Apeldoorn den Ehrgeiz, an der Spitze der digitalen Transformation zu stehen. Derzeit setzen sie LiDAR TO GO für die digitale Kanalsanierung.

  • 16. Oktober 2023
  • 4 Minuten Lesezeit

Gemeinsam an der Spitze der Entwicklung der Digitalisierung in den Niederlanden

Cees Petersen und sein Team sind für die Verwaltung des Abwassernetzes der Gemeinde Apeldoorn verantwortlich. Dazu gehört nicht nur das traditionelle Abwassermanagement, sondern auch die Leitung des Teams, das die Erstwartung, also den gesamten betrieblichen Aspekt, durchführt. Innerhalb der Kommune haben sie die Weichen gestellt, an der Spitze der Entwicklungen zu stehen, die mit Herausforderungen, Innovationen und neuen Ansätzen einhergehen. Der Übergang zum vollelektrischen Arbeiten mit Partnern wie BAM ist ein Beispiel für diesen Ansatz.

 

Digitalisierung von Arbeitsabläufen

Eine weitere große Herausforderung ist die Digitalisierung von Arbeitsabläufen. In der Gemeinde wurde beispielsweise immer noch mit der traditionellen Methode des Skizzierens gearbeitet, bei der man vor Ort mit einem Vermesser und einem Profi arbeiten muss. Ein Versuch, 3D-Scannen einzusetzen, klang vielversprechend. Der Durchbruch gelang, als Cees und sein Team damit in Kontakt kamen The People Group.

Der Wunsch war klar: ein digitales Softwaretool, das die Verwaltung für die Mitarbeiter einfach, effizient und benutzerfreundlich macht. Nach einiger Beratung wurde mit dem Produkt ein gemeinsames Pilotprojekt zum 3D-Scannen gestartet LiDAR TO GO. „Diese Technologie erweist sich nicht nur als benutzerfreundlich, sondern liefert uns auch viel mehr Informationen als erwartet. Das Scannen von Straßen enthüllt nicht nur den Bau von Abwasserkanälen, sondern auch die Lage anderer Kabel und Rohre und liefert uns damit eine Fülle von Daten.“ sagt Cees Petersen.

Nun, einige Monate nach der Umsetzung des Pilotprojekts, denken wir gemeinsam über den nächsten Schritt nach. Aufbereitung der gescannten Daten und digitale Erfassung in einem kommunalen Verwaltungssystem. Wir hoffen, damit eine Datenbank mit direkten Informationen für Analysen und Entscheidungen der Zukunft aufzubauen. Zunächst konzentrieren wir uns auf die Bewirtschaftung des Kanalnetzes, letztendlich geht es aber darum, dies intern in allen Bereichen ausrollen zu können.

Cees Petersen schließt mit den Worten: „Ich denke, beide Parteien haben aus der bisherigen Zusammenarbeit viel gelernt.“ Ich denke, es ist ein schönes Werkzeug, das es uns ermöglicht, im kleinen Maßstab eine Vorreiterrolle im digitalen Bereich einzunehmen. Hoffentlich können wir andere damit inspirieren und wir werden es bald stärker übernehmen, damit wir uns gemeinsam weiterentwickeln können.“

Sind Sie neugierig, wie wir Ihr Unternehmen mit unserer Software unterstützen können?

Lesen Sie mehr darüber LiDAR TO GO.

Wollen Sie mehr wissen?

#

Driven by technology Created by peopleRechtsinformationDatenschutzerklärung

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie das Erkennen der Rückkehr zu unserer Website und das Verständnis unseres Teams aus, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.