Kostenberechnungstool zur Machbarkeit von Wärmenetzen

Kostenberechnungstool zur Machbarkeit von Wärmenetzen

Der Einblick in die Kosten eines Wärmenetzes wird bisher durch unvollständige Entscheidungsinformationen erschwert. Ingenieur- und Beratungsunternehmen Witteveen+Bos, Auftragnehmer Heijmans und Softwarespezialist The People Group haben ein Berechnungstool entwickelt, um schnell und zuverlässig Kostenschätzungen für Wärmenetze zu erstellen. Als Grundlage dienen die Ergebnisse von GeoSmartDesign Heat, einer Software zur parametrischen Auslegung von Wärmenetzen.

  • Kostenkalkulation
  • Software.
  • Wärmenetz
  • Wärmeübergang
  • 08 Juli 2023
  • 4 Minuten Lesezeit

Kommunen betrachten ein Wärmenetz zunehmend als eine der vielversprechenden bevorzugten Optionen für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Ein wichtiger Teil der Machbarkeitsstudie ist die Einsicht in die Struktur der Investitionskosten des gewünschten Vertriebsnetzes und die möglichen Sensitivitäten.

Transparenz in der Kostenstruktur

Die Stückliste oder „Stückliste“ des Vertriebsnetzes wird von GeoSmartDesign Heat in das Kostenberechnungstool geladen. Dies sorgt für Transparenz in der Kostenstruktur und eine exakte Kostenverteilung. Dies gibt den Kommunen bessere Instrumente für die Kostenverteilung pro Stakeholder oder pro Abteilung an die Hand (z. B. Kosten für den Ersatz von Gehwegen). Da Berater und Auftragnehmer auf der Grundlage der gleichen Entwurfsmethodik, des gleichen Designs und der gleichen Kostenschätzung arbeiten und bauen, können Kosten gespart und die Entwurfszeit eines Wärmenetzes beschleunigt werden.

Sofort verfügbar

In naher Zukunft wird das Kostenberechnungstool weiter automatisiert oder in GeoSmartDesign Heat integriert, sodass mehrere Wärmenetzszenarien schnell und genau analysiert werden können. Zusätzlich werden weitere kostenbestimmende Objekte zu GeoSmartDesign Heat hinzugefügt, sodass die Ausgabe noch genauer wird. Das Berechnungstool für Wärmenetze steht jedem, der mit GeoSmartDesign Heat arbeitet, sofort zur Verfügung.

Viktor de Haan (Geschäftsentwickler The People Group):

 „Unsere Zusammenarbeit hat zu einer beschleunigten Ermittlung der Kosten – und damit des Nutzens – eines Wärmenetzes geführt. Unser Ziel ist es, dies gemeinsam mit möglichst vielen Nutzern weiter zu optimieren. Mit GSD Heat können Sie schneller zeichnen und somit besser kalkulieren!‘

Casper Hügel (Energieberater Witteveen+Bos):

„Die Zusammenarbeit mit Heijmans und The People Group sorgt für eine Bündelung von Wissen und Erkenntnissen, die zu besseren Schätzungen und einer klareren Sicht auf die verschiedenen Kostenpositionen und zugrunde liegenden Annahmen führt. Dadurch lässt sich die Machbarkeit eines Wärmenetzes besser beurteilen.“

Berend Doedens (leitender Energiewendeberater Heijmans):

„Um eine gute Kostenschätzung erstellen zu können, müssen rechtzeitig Kenntnisse über die Umsetzung erlangt werden.“ Da Heijmans sein Wissen über die Umsetzung von Fernwärmeprojekten weitergibt, helfen wir dabei, zu einem realistischeren Geschäftsszenario zu gelangen. Das bedeutet, dass weniger Projekte aufgrund enttäuschender Kosten stecken bleiben und wir die Energiewende beschleunigen.“

#

Driven by technology Created by peopleRechtsinformationDatenschutzerklärung

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie das Erkennen der Rückkehr zu unserer Website und das Verständnis unseres Teams aus, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.